Viele Menschen sehen den Begriff "hitzebeständiger Glastopf" und nehmen an, dass er direkt über einer Gasflamme verwendet werden kann. Aber ein Fehler - und bumm. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Ein Gefäß aus Borosilikatglas kann kurzzeitig mit einer direkten Flamme erhitzt werden, ist aber nicht für die langfristige Einwirkung eines Gasbrenners geeignet. Bei unsachgemäßer Verwendung kann er zerbrechen.
Nehmen Sie zum Beispiel diese Amazon-Rezension: "Ich habe Grütze gekocht und mein Topf ist auf der Herdplatte zerbrochen. Heiße Maisgrütze überall. Das war erst das zweite Mal, dass ich ihn benutzt habe. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Topf nur für kochendes Wasser geeignet ist, aber ich möchte auf keinen Fall versuchen, es noch einmal herauszufinden."
Viele Kunden stellen diese Frage, wenn sie Glaswaren zum Kochen suchen. Die Antwort ist nicht kompliziert, aber sie wird oft missverstanden. Wenn Sie als Verkäufer diese Frage genau verstehen, können Sie Rücksendungen und negative Bewertungen vermeiden. Schauen wir uns das mal an.
Warum wird Borosilikatglas nicht für das Kochen mit offener Flamme empfohlen? Wie unterscheidet es sich von Corning Visions?
Borosilikatglas ist hitzebeständig, aber nicht für das Kochen mit direkter Flamme geeignet. Cornings Visions-Linie verwendet ein völlig anderes Material namens Pyroceram (Glaskeramik).
Wenn beide Kochgeschirre aus Glas sind, warum übersteht das eine offene Flammen und das andere nicht?
Borosilikatglas verträgt zwar hohe Temperaturen, hat aber eine viel geringere Temperaturwechselbeständigkeit als Pyroceram. Es handelt sich um grundlegend unterschiedliche Materialien.
Hauptunterschiede zwischen den beiden Materialien:
Vergleich Artikel | Borosilikatglas | Pyroceram Glas-Keramik |
---|---|---|
Materielle Struktur | Amorphes Glas | Mikrokristalline Glaskeramik |
Hauptbestandteile | SiO₂, B₂O₃, Na₂O, Al₂O₃ | SiO₂, Al₂O₃, Li₂O, TiO₂, MgO |
Thermische Ausdehnung | 3.3 × 10-⁶ /℃ | 0 ~ 1 × 10-⁶ /℃ (extrem niedrig) |
Thermischer Schock | 350~500°C | Bis zu 600~800°C |
Maximale Hitzebeständigkeit | Etwa 500°C | 700~800°C |
Verwendung mit direkter Flamme | ❌ Nicht empfohlen (Berstgefahr) | ✅ Sicher für offene Flammen |
Transparenz | Sehr hoch | Mäßig, oft bernsteinfarben/dunkel |
Wärmeleitfähigkeit | Niedrig | Mäßig und gleichmäßig |
Mikrowellengeeignet | ✅ Ja | ✅ Ja |
Backofenfest | ✅ Ja | ✅ Ja |
Induktionsherd | ❌ Sofern keine Metallbasis hinzugefügt wird | ✅ Einige Modelle |
Gefriersicher | ✅ Ja | ✅ Ja |
Korrosionsbeständigkeit | Stark | Äußerst stark |
Kosten | Mäßig | Hoch (komplex in der Herstellung) |
Beliebte Marken | PYGLASS, LocknLock, BoroGlass | Corning Visions (patentiert) |
Die Produktlinie Visions von Corning verwendet Pyroceram, eine Glaskeramik, die transparent aussieht, sich aber wie Keramik verhält. Man kann es aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine direkte Flamme stellen, ohne dass es bricht. Borosilikat hingegen zerbricht bei einem solchen Hitzeschock.
Wenn Sie also ein Gefäß aus Borosilikatglas vermarkten oder anbieten, Sie müssen deutlich darauf hinweisen, dass das Gerät für den kurzzeitigen Gebrauch auf offener Flamme geeignet ist (z. B. zum Kochen einer Suppe), aber NICHT für das Kochen auf offener Flamme über einen längeren Zeitraum.
Wie können Kunden erkennen, ob ein Glastopf flammensicher ist?
Die meisten Käufer können Glastypen nicht durch bloßes Hinsehen erkennen. Daher sind Kennzeichnung und Beratung durch den Verkäufer von entscheidender Bedeutung.
Wir empfehlen den Verkäufern, auf der Produktseite und der Verpackung klare Gebrauchsanweisungen anzugeben:
"Dies ist ein Topf aus Borosilikatglas, geeignet für die Mikrowelle und kurzzeitiges Erhitzen auf offener Flamme. Nicht trocken erhitzen oder auf dem Induktionsherd verwenden."
Enthalten Sie Details wie: Kochtopf aus Borosilikatglas mit dem Koeffizienten 3,3 - kein Glaskeramikprodukt.
Dies verringert den Missbrauch, vermeidet negatives Feedback und zeigt Ihre Professionalität.
Wie Verkäufer Schäden und Rücksendungen reduzieren können
Mit der richtigen Etikettierung, Anleitung und Verpackung lassen sich die meisten Probleme vermeiden.
Wer zum ersten Mal einen Kochtopf aus Glas verkauft, fürchtet oft vor allem eines: Bewertungen wie "Er ist explodiert!" "Auf dem Herd zerbrochen!" "Nach zweimaligem Gebrauch zerbrochen!" Das klingt beängstigend - aber es gibt Lösungen.
Hier sind unsere bewährten Tipps zur Risikominimierung:
1. Deutliche Kennzeichnung von Nutzungsbeschränkungen in Titeln und Bildern
Verwenden Sie auf Amazon oder Ihrer DTC-Website Symbole wie:
- ✅ Mikrowelle ✔️ Backofen ✔️ Gasherd (kleine Flamme) ✔️
- ❌ Induktion × Trockenbrand × Rührbraten ×
Sie können auch eine Tippkarte in die Schachtel legen, um die sichere Verwendung zu unterstreichen.
2. Verwenden Sie eine schützende, strukturierte Verpackung
Wenn Sie Glasgeschirr verpacken, trennen Sie Topf und Deckel immer mit speziellen Schaumstoffschalen. Vermeiden Sie Bewegungen. Verwenden Sie 5-lagige Kartons aus Wellpappe mit Eckenschutz.
Einer unserer Kunden fügte eine Luftpolsterfolie zwischen Deckel und Topf ein - die Rücksendungen gingen drastisch zurück. Ein wenig Kosten = bessere Bewertungen.
3. Proaktiven Kundenservice anbieten
Warten Sie nicht auf Beschwerden. Seien Sie von Anfang an klar:
- Hinzufügen von Etiketten "Zerbrechlich - Glaswaren" auf den Produktseiten;
- Bieten Sie kostenlosen Ersatz/Erstattung an;
- Überwachen Sie die Bewertungen und verbessern Sie die Übersichtlichkeit des Angebots.
4. Umfassende Anpassungsdienste bereitstellen
Wir helfen Verkäufern, den Markt schnell zu testen:
- 🔹 Kundenspezifischer Logodruck auf Glas
- 🔹 Einzelhandelstaugliche Verpackungsdesigns
- 🔹 Niedrige MOQs (ab 500 Sets)
Unabhängige Verkäufer in den USA und Australien sagen uns: Je vollständiger die Präsentation ist, desto höher sind die Umsätze.
Achten Sie bei der Auswahl von Kochgeschirr aus Borosilikatglas darauf, dass Ihr Lieferant über Exporterfahrung, Konformitätszertifizierungen und starke Anpassungsfähigkeiten verfügt.
FAQ: Verwendung von Töpfen aus Borosilikatglas auf Gasherden
1. Können Töpfe aus Borosilikatglas direkt auf einem Gasherd verwendet werden?
Ja, aber nur für kurzzeitiges Heizen mit niedriger Flamme. Borosilikatglas ist hitzebeständig, aber nicht für den Gebrauch mit offener Flamme bei hohen Temperaturen oder über einen längeren Zeitraum geeignet. Vermeiden Sie trockenes Erhitzen oder Pfannenrühren.
2. Was passiert, wenn sie über eine hohe Flamme oder für längere Zeit verwendet werden?
Der Topf kann Rissbildung oder Zersplitterung aufgrund von Temperaturschocks. Borosilikatglas hält in der Regel Temperaturschocks bis zu 350-500 °C stand. Bei längerer direkter Flammeneinwirkung kann dieser Grenzwert leicht überschritten werden.
3. Wie unterscheidet es sich von Corning Visions Kochgeschirr?
Corning Visions verwendet Pyroceram (Glaskeramik)das eine deutlich höhere Temperaturwechselbeständigkeit (bis zu 800 °C) aufweist. Im Gegensatz zu Borosilikatglas kann es sicher vom Gefrierschrank in die offene Flamme gelangen.
4. Kann Kochgeschirr aus Borosilikatglas auf Induktionskochfeldern verwendet werden?
Nein, es sei denn, der Boden ist mit einer Metallschicht versehen. Die meisten Kochgeschirre aus Borosilikatglas sind nicht kompatibel mit Induktionskochfeldern.
5. Ist es sicher für die Verwendung in Mikrowellenherden, herkömmlichen Öfen und Gefrierschränken?
✅ Ja. Kochgeschirr aus Borosilikatglas ist mikrowellen- und backofengeeignet und kann auch im Gefrierschrank gelagert werden. Vermeiden Sie nur plötzliche extreme Temperaturschwankungen.
Schlussfolgerung
Borosilikatglas-Töpfe kann kurzzeitig mit offener Flamme umgehen, aber kein erweitertes Kochen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Käufer das wissen. Klare Produktbeschreibungen, ordnungsgemäße Verpackung und proaktiver Service helfen, Rücksendungen und schlechte Bewertungen zu vermeiden.
Meine Rolle
Über uns
Marke: PYGLASS
Slogan: Zum Kochen gebaut. Bereit für die Marke.
Website: www.slyprc.com
Unser Auftrag:
PYGLASS ist auf Kochgeschirr aus Borosilikatglas spezialisiert und verfügt über 15 Jahre Exporterfahrung. Wir unterstützen OEM/ODM, bieten komplette Verpackungslösungen und helfen Verkäufern mit versandfertigem Glasgeschirr zum Kochen zum Erfolg.