Was tun Sie, wenn Sie einen Kuchen backen wollen und feststellen, dass Sie keine Kuchenform aus Metall in Ihrer Küche haben? Sie brauchen nicht in den Laden zu gehen und eine zu kaufen, denn eine Glasform aus Ihrem Schrank reicht völlig aus.
Kann man einen Kuchen in einer 8×8 Glasbackform backen?
Die Antwort lautet JA. Einen Kuchen backen in einer Glasschüssel ist möglich, aber es gibt einige Dinge, die Sie dabei beachten sollten. Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Auflaufform ofenfest ist. Wenn sies nicht, dann
es nicht verwenden. Zweitens: Da Glas ein schlechter Wärmeleiter ist, speichert es die Wärme länger und kann zu ungleichmäßigem Backen führen. Sie sollten die Backtemperatur um 25 Grad Celsius senken und die Backzeit verlängern.
Ein bisschen knifflig, was? Keine Sorge! Wir führen Sie durch den gesamten Prozess, wie Sie einen Kuchen in einer Glasform backen und Ihnen alles sagen, was Sie wissen müssen.
Wie backt man einen Kuchen in einer Glasschüssel?
Vergewissern Sie sich vor allem, dass die Glasschale, die Sie verwenden wollen, hitzebeständig ist.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Geräts sorgfältig durch, um festzustellen, ob es für das Erhitzen im Backofen geeignet ist und keine Temperaturbeschränkungen enthält, wie z. B. die Angabe, dass 450 Grad Fahrenheit nicht überschritten werden dürfen. Beachten Sie, dass einige robust aussehende Gläser schmelzen oder brechen können, wenn sie Hitze ausgesetzt werden. Wenn Sie Zweifel an dieser Glasschale haben, können Sie den Hersteller anrufen oder sie gegen eine sicherere austauschen.
1 Heizen Sie den Ofen vor
Als Erstes müssen Sie Ihren Backofen auf 25 Grad vorheizen. Das verhindert, dass die Glasform beschädigt wird, und sorgt dafür, dass Ihr Kuchen perfekt wird. Durch die niedrigere Temperatur wird Ihr Kuchen gebräunt und backt mit Glas schneller.
2 Kuchenteig anrühren
Bereiten Sie den Kuchenteig nach dem Kuchenrezept zu. Kombinieren Sie alle Zutaten, die Sie dem Kuchen hinzufügen möchten, und verrühren Sie sie, wie Sie es beim Backen eines Kuchens normalerweise tun.
Denken Sie daran, den Kuchen nicht zu sehr zu mischen. Je nachdem, wie lange Sie den Teig vor dem Backen mischen, können Sie unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Der 15-minütig gemischte Kuchen war im Allgemeinen zerbrechlich und weich und ließ sich kaum aus der Form lösen, ohne zu brechen. Die weniger lange gemischten Kuchen sind von der Struktur her etwas fester.
3 Fetten Sie Ihre Schüssel ein
Beim Backen eines Kuchens ist es wichtig, die Glasform vor dem Einfüllen des Teigs gründlich zu fetten. Dadurch wird verhindert, dass der Kuchen an den Rändern der Schüssel kleben bleibt und sich später nur schwer herauslösen lässt. Dazu können Sie etwas Butter nehmen und die Innenseite der Form damit einreiben oder die Form mit Pflanzenöl einfetten. Achten Sie darauf, so viel Fläche wie möglich zu bedecken. Es sollte keine Stelle ohne Butter bleiben.
Sie können Ihre Glasform auch mit Backpapier auslegen und die Oberfläche leicht mit Öl besprühen. Das verhindert, dass der Teig beim Ausgießen kleben bleibt und die köstlichen gebräunten Ränder erhalten bleiben.
4 Kuchenteig einfüllen und den Kuchen backen
Sobald die Schüssel eingefettet ist, können Sie den Teig einfüllen und den Kuchen backen. Gießen Sie den Teig vorsichtig in die Form und verwenden Sie einen Spatel oder Löffel, um den Teig zu führen.
Wenn sich die Hitze gleichmäßig im Ofen verteilt hat, schieben Sie die Glasform in den Ofen und achten Sie darauf, dass sie nicht auf einem der unteren Roste steht. Wenn Sie die Glasform in die Mitte des Ofens stellen, werden alle Teile gleichmäßig gebacken. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kuchen schneller knusprig wird, können Sie ihn in die Nähe der Oberseite stellen.
5 Backen für die entsprechende Zeit
Behalten Sie beim Backen in einer Glasform Ihren Kuchen im Auge. Auch wenn Sie die Temperatur reduzieren, um ein Überbacken zu verhindern, sollten Sie den Ofen 10 Minuten früher als im Rezept angegeben kontrollieren und ihn gegebenenfalls vom Herd nehmen. Sie wollen ja nicht, dass Ihr köstliches Dessert überkocht.
Sie können mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen vor der im Rezept angegebenen Zeit fertig ist. Ein Zahnstocher, der in der Mitte des Kuchens eingesteckt wird, sollte sauber herauskommen, ohne dass Teig zurückbleibt, dann ist der Kuchen fertig. Wenn der Zahnstocher leicht feucht erscheint und ein oder zwei Krümel darauf zu sehen sind, ist er perfekt.
6 Holen Sie die Glasschale heraus
Wenn der Kuchen fertig ist und Sie ihn aus dem Ofen nehmen, tragen Sie immer Handschuhe oder isolierte Handschuhe, damit Sie sich nicht die Hände verbrennen.
Achten Sie darauf, die Glasform nach dem Backen auf ein Abkühlgitter, ein Schneidebrett oder ein trockenes Tuch zu stellen, damit sie schnell und effizient abkühlt.
Achten Sie darauf, das Gerät nicht auf eine nasse oder kalte Oberfläche zu stellen, da ein abrupter Temperaturwechsel, ein so genannter Temperaturschock, zum Zerspringen oder Brechen führen kann.
7 Einen gebackenen Kuchen aus einer Glasschale nehmen
Wie bekommt man den frisch gebackenen Kuchen aus der Form, ohne ihn zu beschädigen? Deshalb müssen wir vor dem Backen die Glasform einfetten und den Teig einfüllen, damit er später beim Herausnehmen nicht kleben bleibt.
Nachdem der Kuchen etwas abgekühlt ist, können Sie mit einem dünnen Messer um die Glasschale herumfahren. Verwenden Sie dann einen Spatel, um sie gerade so weit zu trennen, dass der Kuchen herausgenommen werden kann, ohne dass etwas zerbricht.
Drehen Sie die Schüssel auf den Kopf, klopfen Sie mit den Fingerknöcheln auf den Boden, und der Kuchen wird leicht abrutschen.
Wenn Sie Pergamentpapier verwenden, lässt sich der Kuchen leichter herausheben, ohne dass er gleich wieder festklebt.
Ist es besser, in einer Glas- oder Metallschüssel zu backen?
Es wird viel darüber diskutiert, ob es besser ist, einen Kuchen in einer Glasform zu backen. Die einen sagen, dass der Kuchen ideal wird, während andere behaupten, dass er trocken und überbacken wird.
Die Unterschiede in der Leitfähigkeit usw. sind bei diesen beiden Materialien nicht so groß, wenn man bedenkt, dass die meisten Heimöfen relativ ungenau sind. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, und ich werde im Folgenden einige Vorteile der Verwendung von Glaswaren auflisten.
- Die Kruste des Kuchenbodens wird in Glasschalen etwas besser gebräunt.
- Glasgeschirr ist von Natur aus antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen.
- Glas hält unsere Speisen warm, da es ein Isoliermaterial ist und die Wärme länger speichert.
- Das Glasgeschirr kann in der Spülmaschine gereinigt werden, was sehr praktisch ist.
Tipps zur Verwendung von Glasgeschirr
- Verwenden Sie immer eine ofenfeste Glasschüssel, denn nicht alle Glasschüsseln sind gleich.
- Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Glaswaren um und achten Sie darauf, dass Sie sie nicht zu oft extremen Temperaturen aussetzen. Dadurch wird ihre strukturelle Integrität beschädigt, was die Haltbarkeit dieser Gegenstände erheblich verkürzt.
- Füllen Sie unter keinen Umständen Flüssigkeit in heiße Glaswaren.
- Am besten vermeiden Sie Ausrutschen und Stürze, indem Sie Ihre heißen Backformen auf ein Handtuch oder ein Schneidebrett stellen. Dadurch wird der Reibungskoeffizient verringert.
- Vergewissern Sie sich, dass der Ofen ausreichend vorgeheizt ist, bevor Sie das Glasgeschirr hineinstellen, damit es nicht zu einem Temperaturschock kommt. Außerdem ist es wichtig, den Ofen langsam aufzuheizen, um Schäden an den Glaswaren zu vermeiden.
- Wenn Sie vor dem Einfüllen des Teigs Kochspray verwenden, können Sie sicherstellen, dass sich Ihr Kuchen leicht aus der Form löst.
Wie lange dauert es, einen Kuchen in einer 8×8-Glasbackform zu backen?
Die 8×8-Glasbackform ist etwa 64 Quadratzentimeter groß und wird im Allgemeinen zum Backen von Kuchen, Brownies oder Maisbrot verwendet.
Die Backzeit kann variieren, da es keine Regeln gibt, wie lange es dauern wird. Generell gilt jedoch, dass das Backen eines Kuchens in einer 8×8-Glasbackform etwa 20-35 Minuten dauert. Die Herstellung einer Schicht dauert länger, je nachdem, wie hoch und dick die einzelnen Scheiben sind. Wenn Sie einen riesigen einschichtigen Kuchen backen, kann es sein, dass er 30-35 Minuten braucht.
Was wir empfehlen
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Backformen aus Borosilikatglas, das stabiler ist als normale Gläser und speziell für hohe und niedrige Temperaturen ausgelegt ist.
Hochwertiges Borosilikatglas ist weit verbreitet, von der Industrie über die Küche bis hin zu wissenschaftlichen Geräten, und zerspringt bei mehr als 580 ℃.
Unsere PIELOCK-Backformen 8×8 aus Glas sind die meistverkaufte Form zum Backen von Torten und Stangengebäck. Sie korrodieren und rosten nicht, auch nicht bei starker Beanspruchung.
Diese schöne Schale aus Borosilikatglas ist perfekt für jede Küche und kann aufgrund ihres Materials bedenkenlos in der Mikrowelle, im vorgeheizten Ofen und im Kühlschrank verwendet werden. Sie können die Glaspfanne auch bedenkenlos in die Einschübe Ihrer Spülmaschine stellen. Sie sind BPA-frei, so dass kein Plastikgeschmack zurückbleibt, wenn man aus ihnen isst. Sie sind vollkommen natürlich.
Außerdem ist Glas das beste Material zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, da es nicht porös ist. Der Deckel ist 100% auslaufsicher, und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Gerüche oder Keime in Ihre Schale gelangen, da der verschließbare Deckel fest verschlossen ist.
PIELOCK 8×8 Glasbackform wird Ihre Lieblingsglasform sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Produktseite.